Auf der Suche nach dem richtigen Kaffeevollautomaten findest du im Internet tausende Kaffeevollautomaten in den unterschiedlichsten Preis und Leistungsklassen.
Um hier schon mal eine erste Sortierung vorzunehmen solltest du dir darüber bewusst sein, was dein Kaffeevollautomat können soll und wie du deinen Kaffee am liebsten trinkst. Demnach sind bei meiner Suche schon mal mindestens die Hälfte aller angebotenen Kaffeevollautomaten weg gefallen.
Update Mai 2022
Die Saeco Oder Go ist nicht mehr verfügbar. Ein Nachfolger und neueres Modell ist jedoch schon verfügbar. Seit 2009 gehört Saeco zu Phillips, weshalb der Nachfolger ein Phillips-Kaffeevollautmat ist.
- Leckere Kaffeespezialitäten aus frischen Bohnen im Handumdrehen
- Mahlwerk aus 100 % Keramik
- Einstellung des Mahlgrades, der Intensität, der Kaffeemenge und der Temperatur.
- Aroma Seal: bewahrt die Aromen der Kaffeebohnen
- AquaClean Technologie
Mein absoluter Favorit war im Endeffekt für mich die Saeco Odea Go. Im Preis Leistungsverhältnis nicht zu toppen. Und in der Farbe Vanille auch noch absolut trendy. Da der Kaffeevollautomat auf einem Drehteller steht, ist die Ausrichtung der Saeco Odea Go wie bei mir auf einer Theke, optimal. Man kann den Kaffeevollautomat problemlos hin und her drehen. Auch für das Reinigen der Standfläche ist dies optimal, da lästiges und schweres Verstellen des Kaffeevollautomat entfällt.
Die Füllmenge der Tassen wird durch einen Drehring in der Front des Kaffeevollautomat eingestellt. So kann die Füllmenge der Tassen jederzeit individuell geregelt werden. Und das ist auch schon fast alles was fürs Bedienen notwendig ist. Die Kontrollleuchten vom Kaffeevollautomat sind Warnhinweise für „Wasser nachfüllen“ und „Kaffeesatz leeren“. Ab und zu zeigt der Kaffeevollautomat hier fehlerhaft „Kaffeesatz leeren“ an, allerdings ist das Problem in einer Sekunde behoben.
Produkteigenschaften Saeco Odeo Go B:
- Energie- Sparfunktion
- Höhenverstellbare Abtropfschale
- Individuell einstellbare Tassenfüllmenge
- Herausnehmbare Brühvorrichtung
- Scheibenmahlwerk aus Keramik
- Milchaufschäumdüse
- Saeco Adapting System
- Farbe: Grau-Schwarz oder Vanille
Saeco wirbt bei der Saeco Odea Go mit dem Saeco Adapting System. Bei diesem Verfahren stellt sich der Kaffeevollautomat automatisch auf die unterschiedlichen Kaffeesorten ein, und malt jeweils die optimale Menge. Und das Scheibenmahlwerk aus Keramik unterstützt zusätzlich das optimale Mahlergebnis. Ich kann nur sagen, der Kaffee aus der Saeco Odea Go schmeckt top. Was natürlich auch noch von großem Vorteil ist, der Kaffeevollautomat lässt sich kinderleicht reinigen. Die Brühvorrichtung sowie die Milchschaumdüse können sehr leicht entfernt und unter kaltem Wasser abgespült werden.
Ein weiterer Pluspunkt für die Saeco Odea Go ist die Energiesparfunktion. Der Kaffeevollautomat schaltet sich nämlich nach einer Stunde ohne Nutzung in den Standby-Modus um. Dies spart nicht nur Strom, sondern es wird gleichzeitig auch noch etwas für die Umwelt getan.
Egal ob man kleine Espressotassen auf die Abtropfschale stellt, oder hohe Latte-Macchiato Tassen nimmt, die Auffangschale der Saeco Odea Go lässt sich stufenlos in der Höhe regulieren.
Für ein optimales und leckeres Schaumerlebnis sorgt die seitlich angebrachte Milchaufschäumdüse. Für mich persönlich allerdings uninteressant, da ich ein Kaffee schwarz Trinker bin. Allerdings sind meine „Kaffee mit Milch“ trinkenden Gäste auch hiervon begeistert. Auf jeden Fall ist es sehr einfach, mit der Saeco Odea Go Milch aufzuschäumen.
Hier die Vorteile / Nachteile noch einmal in der Übersicht:
Vorteile:
- Sehr preiswert
- Leicht zu reinigen
- Tassenfüllmenge durch verstellen des Drehknopfes individuell bei jeder Tasse einstellbar
- Geringer Stromverbrauch durch Standby Modus
- Modernes und ansprechendes Desgin
- Tolles Schaumergebnis
- Einfache Bedienung
- Vielseitige Kaffeezubereitungs-Möglichkeiten.
Als Nachteil ist mir lediglich aufgefallen, dass die Abtropfschale des Kaffeevollautomat etwas wackelig ist und die auftretenden Fehlermeldung über das Entleeren des Kaffeesatzbehälters. Aber das würde mich in keinster Weise davon abhalten, den Kaffeevollautomat wieder zu kaufen.
Nach zweijähriger Nutzung der Saeco Odea Go kann ich abschließend und als zusammenfassendes Fazit sagen:
Die Saeco Odea Go verdient auf jeden Fall einen Platz unter den Tops der preisgünstigen Kaffeevollautomaten. Sie besticht durch ihr modernes Design, ihre einfache Handhabung, ihre umweltfreundliche Standby Funktion und kinderleichte Reinigungsmöglichkeit. Der Kaffee ist super lecker und schnell zubereitet. Dem Zufolge ist der Kaffeevollautomat ohne Bedenken an Kaffeetrinker mit kleinem Budget und großen Erwartungen zu empfehlen.