Frage von Martin Minder, Steuerberater, Bornheim
An Politik beteiligen sich vor allem in Deutschland ungefragt und
unaufgefordert viele Parteien, die nicht erforderlich wären. Wir haben es
perfektioniert, den Prozess dadurch derart zu verlangsamen und die Lösungen
mit unbeschreiblich vielen Ausnahmen zu versehen, dass ein sinnvolles
Ergebnis selten erreicht wird.
Die Kirche ist in meinen Augen allerdings ein legitimer Teilnehmer an
Diskussionen, da Sie – vor allem in der lokalen Politik – oft gegenüber
Politiker deutlich näher am Sachthema sind, z.B. in der Altenpflege.
Die Kirche vertritt allerdings oft Meinungen, die – unbegreiflicherweise –
völlig überholt sind. Sie könnte durch eine interne Meinungsreform,
sicherlich Boden gut machen und mehr Anhänger gewinnen, die sie dann aktiv
vertreten kann.
Ich gehe mit den Meinungen der katholischen Kirche zu alltäglichen Themen,
wie auch grundsätzlichen Themen, meistens nicht konform. Das
„Verhütungsverbot“ sorgt doch in Afrika durch erhöhte AIDS-Infektionen quasi
für einen Völkermord.